Donnerstag, 14. August 2008

Neues Netzwerk für freie Journalisten

Seit kurzem gibt es ein neues Netzwerk für freie Journalisten mit unterschiedlichen Themen und Arbeitsschwerpunkten: freischreiber.de. Auch regionale Treffen geplant bzw. schon feststehend in Köln, Düsseldorf, Berlin, Oldenburg, Hamburg, Karlsruhe und München.

Freitag, 8. August 2008

Die Wahl des geeigneten Übersetzers

Mal ehrlich – wer heute einen Übersetzungsauftrag zu vergeben hat, hat die Qual der Wahl:

Im Internet erschlagen uns wohlklingende Adwords-Anzeigen, die verheißen „Fachübersetzungen AB 0,49 € pro Zeile“, es gibt Übersetzungsagenturen, die „fast ausschließlich“ mit Diplom-Übersetzern zusammenarbeiten. Wir hören von „geprüften“, „vereidigten“, „ermächtigten“ und „anerkannten“ Übersetzern, von „qualifizierten“, „Hobby- und Möchtegern-Übersetzern“.

Was nun? sprach Zeus. Will ich billig - oder gut? Oder geht gar beides? Und las kurz hier weiter:

Der Beruf des Übersetzers ist in Deutschland nicht geschützt. Daraus folgern wir, dass jeder, der eine Fremdsprache beherrscht oder dies auch nur glaubt, Übersetzungen anbieten darf.

Unglaublich, aber wahr: Es gibt sogar verschiedene Ausbildungswege zum Übersetzerberuf – teilweise nicht gerade kurz, und in der Regel nicht wirklich billig. Warum wohl? Und schon allein aus diesem Grund fragt man sich, was einen Absolventen einer privaten Sprachenschule oder anerkannten Universität, wie beispielsweise jener in Germersheim, dazu bringt, nach jahrelanger Plackerei im In- und Ausland und den mit viel Schweiß erworbenen Scheinen seine oder ihre zweifellos gefragten Dienste für 0,02 € pro Wort anzubieten – was nach Adam Riese zu einem Tagessatz von rund 50,00 € führt und auch bei einer absolut ausgeklügelten Mischkalkulation an Kostendeckung respektive Gewinn nicht einmal denken lässt ... Und zwar völlig unabhängig davon, ob dessen Lebensmittelpunkt sich in München, Berlin oder Buxtehude befindet :-)

Für all jene, die in diesen Tagen vor der Wahl eines geeigneten Übersetzungsanbieters stehen, sei hier auf einen sehr aufschlussreichen Beitrag von Dokunet verwiesen, in dem – sehr hilfreich für meist branchenfremde Endkunden – kurz die verschiedenen Beschäftigungs-Konstellationen erläutert werden, die man in der freien Wirtschaft in dieser Branche findet (Freiberufler, Kooperationen, Übersetzungsagenturen), einige einleuchtende Kalkulationsbeispiele, die den Alltag des freien Übersetzers bestimmen, und Tipps, worauf bei der Wahl des geeigneten Kandidaten zu achten ist. Lesenswert und einleuchtend - auch für Mathe-Muffel :-)

Donnerstag, 7. August 2008

Umrechnungstool für Übersetzungen / Zeile / Wort / Währung

Weil doch gerade die Rede war von Zeilen- und Wortpreisen, Abrechnung nach Ausgangs – und Zielsprache, etc: Amtrad.it bieten netterweise eine einfache Möglichkeit, schnell diverse Abrechnungsmethoden und Währungen zu vergleichen. Wenn also der Endkunde oder die liebe Übersetzungsagentur Wenigzahl unbedingt auf Methode xy besteht, einfach mal schnell Daten eingeben – Preis anpassen, Job ablehnen - oder hinterher selbst schuld sein J

Donnerstag, 31. Juli 2008

Zeilenpreise für Übersetzungen

Leidiges Thema, aber immer wieder interessant.

Oft amüsiert es mich, wenn Google mir bei Mitbewerbern etwa folgende Aussage offenbart: „Zeilenpreise variieren, je nach Schwierigkeitsgrad, von 1,13 € bis 1,89 €.

Aufschlussreich – aber doch irgendwie nichts sagend, oder? Wer sich ein Angebot für Übersetzungen einholt, hat oft die Wahl der Berechnung nach Ausgangssprache, Zielsprache, Berechnung auf Basis von 50, 55 oder 60 Anschlägen oder Zeichen. Wer hier schmunzelt, hat noch kein Praxisbeispiel durchgerechnet. Denn je nach Umfang und Sprachkombination kann die Differenz sich gerne mal auf 30 % belaufen ... Und ein ganz besonderes Schmankerl ist das Argument „mit oder ohne Leerzeichen“. Sie verstehen: MitoderohneLeerzeichenerschwertetwasdieLesbarkeitdesTextes. Böse Zungen behaupten, dass dies mit Vorliebe von Agenturen bei deren Subunternehmern praktiziert wird, um noch ein paar Euros rauszuschinden. Wer glaubt denn so etwas :-) ????

Früher habe auch ich noch gelegentlich Zeilen addiert, und mir nichts weiter dabei gedacht. Bis irgendwann ein netter Kunde meinte: Frau Sies, ganz ehrlich, ich kann mir unter diesem ganzen Zeichen- und Zeilengedöns eigentlich nichts vorstellen. Können Sie mir nicht einfach sagen, wie viel von unserem Konto abgehen wird? Konnte ich. Kann ich heute noch. Und mache ich bevorzugt. Auf Basis des voraussichtlichen Aufwands. Möglichst zum Festpreis. Zumal es sich beim Großteil der Übersetzungen, die über meinen Schreibtisch wandern, um beglaubigte handelt, darunter oft Unterlagen von oder für Behörden, die nicht elektronisch vorliegen und oft Formatierungs- und Recherchearbeiten mit sich bringen, und bei denen eine Berechnung nach Zeilen objektiv wenig Sinn macht.

Fazit für die lieben Kunden: Nicht einfach Zeilenpreise vergleichen, sondern lieber vorher nachfragen, als hinterher staunend die Rechnung erklären lassen ....

Freitag, 25. Juli 2008

Schnäppchenjagd nach PLZ

Zu Discountern, der Marktmacht des Handels und der Schnäppchenjagd der Kunden kann man stehen, wie man will. All diejenigen, die ihren wöchentlichen Terminplan nach dem Sortiment von Aldi & Co. ausrichten, haben es jetzt leichter:
Hier findet sich eine Auflistung der aktuell beworbenen Non-Food-Produkte Von Aldi, Penny, Netto und Plus. Selektion nach Postleitzahl und Abo des Newsletters möglich.

Mittwoch, 23. Juli 2008

Kostenfreie Recherche-Datenbank von Spiegel

Regelmäßig eine Ration Gratis-Wissen gibt`s auf Spiegel-Wissen. Die Datenbank bezieht ihr Futter u.a. aus Einträgen bei Wikipedia, Bertelsmann-Lexika, dem Spiegel-Archiv und dem Manager-Magazin.

Dienstag, 22. Juli 2008

Webkataloge

Das nenne ich doch mal Service: Ranking-Check hat hier eine Übersicht an Webkatalogen zusammengestellt, die eine Selektion nach Pagerank, Backlink-Pflicht, Kosten und Wartezeit erlaubt - Kriterien, die ja nicht ganz unwichtig sind.
Viel Spaß und Geduld beim Anmelden!

Donnerstag, 26. Juni 2008

Marketing im digitalen Zeitalter

Für die Bildungswilligen:

Am 9. Juli veranstaltet die Bayerisches Landeszentrale für Neue Medien in Nürnberg das Seminar: Effektives Marketing im Internet-Zeitalter. Themen: Mobile Marketing, Blogs, Behavioral Targeting, Communities. Gefunden beim Lieblingsnetzwerk Texttreff.

Impressum

Margit Sies-Gurel Kontakt: Alte Landstr. 18 D-85521 Ottobrunn Telefon: 089/ 84 24 67 Margit.Sies@t-online.de Margit Sies-Gurel

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Toll...
Echt tolle Tipps für mal wirklich nützliche Apps für...
Smartphone Tarif vergleichen (Gast) - 8. Aug, 15:58
Wahrheit wird völlig...
Ich werde mir das Buch bestellen. Klingt sehr viel...
Dirk Schiff (Gast) - 2. Jan, 23:41
Google Ranking Check
Hier findet Ihr ein sehr gutes Google Ranking Tool...
Jannic (Gast) - 28. Dez, 16:32
Es hat sich einiges getan...
...und die Apps werden auch immer besser. Deinen Beitrag...
Tilo (Gast) - 23. Jul, 23:17
Kombination Seo
Am besten ist die Kombination aus Links und Social...
Julian (Gast) - 29. Jun, 12:52
Oh ja! Obama bzw. Obama...
Oh ja! Obama bzw. Obama sein Team haben die Viralität...
Thomas (Gast) - 13. Dez, 09:41