Montag, 27. April 2009

Fachkonferenz für Übersetzer und Dolmetscher

Vom 11. bis 13. September treffen sich in Berlin Übersetzer, Dolmetscher und Sprachmittler aus verwandten Branchen auf der internationen Fachkonferenz "Übersetzen in die Zukunft", veranstaltet vom BDÜ. Informationen finden sich hier auf der entsprechenden Website.

Dienstag, 21. April 2009

Soziale Netzwerke, Online Marketing und Co.

Digitalpublic beschreibt hier anschaulich, wie Obama das gesamte Spektrum der Kommunikation nutzt - und was wir daraus lernen können.

Sonntag, 19. April 2009

Anglizismen -Segen oder Fluch?

Die Gründe, im Alltag mit Anglizismen um sich zu werfen, sind vielfältig und legitim: Keine Zeit oder Lust zu übersetzen, deutsche Entsprechung zu lang oder umständlich, klingt cool, Macht der Gewohnheit, usw.

Wer schlicht und ergreifend nichts mehr versteht oder willig ist, drei Sekunden nach einem Übersetzungsvorschlag zu suchen und Texte hervorzubringen, die vielleicht doch einen Tick besser lesbar sind, findet Hilfe beim Verein deutsche Sprache und dem Anglizismen-Index.

Donnerstag, 2. April 2009

Die Normseite

Ganz gleich, welcher Sparte der schreibenden Zunft man angehört: Übersetzer, Lektoren, PR-Berater, Journalisten. Fast alle werden im Laufe ihres Freiberufler-Daseins irgendwann mit der Normseite konfrontiert. Nur: Was genau hat es damit eigentlich auf sich? Gibt es sie überhaupt? Wieviel Text umfasst sie? 1.500 oder 1.800 Zeichen oder Anschläge, mit oder ohne Leerzeichen? Gibt es Vorlagen? Diese Fragen sind alles andere als unwichtig, denn gerade in den Bereichen, in denen die Normseite als Berechnungsgrundlage dient, sind die Honorare ja oft nicht gerade unsittlich hoch, und bei Buch-Übersetzungen kann die Differenz je nach Sprachkombination das Honorar des Übersetzers durchaus um mehr als 10% schmälern. „Die“ Normseite, die offiziell 1982 zwischen dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Verband Deutscher Schriftsteller erarbeitet wurde und als Empfehlung für die Verlagsbranche dient, hat Kollegin Marion Engmann auf ihrer Website unter den Fachbegriffen wunderbar erklärt Weitere Informationen und Downloads gibt`s hier beim Literaturcafe.

Mittwoch, 25. März 2009

Kleine Nachhilfe

... für alle, die gelegentlich nur noch Bahnhof verstehen: Das Szenesprachen-Wörterbuch von Duden. Man beachte z.B. den "Bremser" und das "Zickröschen" :-)

Mittwoch, 18. März 2009

AdWords-Texte und Landing Page optimieren

Wer sich schon mit Google Adwords und ähnlichen Anzeigenkampagnen befasst hat, weiß, was über den Erfolg der Kampagne entscheidet:
- Die Auswahl der richtigen Keywords.
Fast noch wichtiger, wenn man nicht unnötig das Budget belasten möchte:
- Die Auswahl der ausschließenden Keywords
Und last but not least:
- Der Text der Anzeige

Ein Patentrezept für erfolgreiche Anzeigentexte gibt es nicht, und eine Erfolgsgarantie schon gar nicht. Aber einige Grundlagen dürfen schon beachtet werden. Bernd Stieber gibt in der Internet World Tipps zur Optimierung von Anzeigentexten und Landing Pages und anschauliche Beispiele, die zeigen, wie sich Kunden zum Klick bewegen lassen – oder auch nicht.
Damit am Ende des Tages die Klickrate - auch der Umsatz stimmt.

Montag, 16. März 2009

E-Mail-Management

"Bim bim - Sie haben eine Mail erhalten." Und wenn Sie das eher beunruhigt, weil rund 500 noch unbearbeitet im Posteingang liegen, hat Martin Geiger in diesem Beitrag ein paar gute Tipps.

Dienstag, 10. März 2009

Xing effektiv nutzen

Viele sind ja immer wieder hin und her gerissen, ob es sich bei Xing nur um ein nettes Spielzeug für die Großen handelt, bei dem man mitspielen und ein wenig durch die Landschaft klicken kann, und am Ende den Nachbarsjungen wiederfindet, dem man vor 30 Jahren die Schippe auf den Kopf gehauen hat. Oder vielleicht doch ein nicht zu unterschätzendes Marketing-Instrument, das einfach sinnvoll und konsequent eingesetzt werden möchte, um schnell Erfolge zu bescheren – sowohl menschlicher als auch monetärer Natur.

Zugegeben: Wer hat schon die Zeit, sich permanent in diversen Gruppen und Foren als Experte zu profilieren? Aber vielleicht wäre ja hiermit schon ein Anfang gemacht:

- Das persönliche Profil stets aktuell und vollständig halten.
- Augen, Ohren und Posteingang offen halten für Treffen, Veranstaltungen oder Fortbildungen in der jeweiligen Region.
- Jede Woche konsequent überprüfen, wer sich auf`s Profil verirrt hat. Und freundlich nachhaken, was denn der Grund des Besuchs war und womit man/frau hätte dienen dürfen ...

Kostet vielleicht ein paar Minuten, könnte aber chon bald Aufträge bringen. Joachim Rumohr gibt hier Tipps, wie man aus der Xing-Mitgliedschaft den maximalen Nutzen ziehen kann.

Impressum

Margit Sies-Gurel Kontakt: Alte Landstr. 18 D-85521 Ottobrunn Telefon: 089/ 84 24 67 Margit.Sies@t-online.de Margit Sies-Gurel

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Toll...
Echt tolle Tipps für mal wirklich nützliche Apps für...
Smartphone Tarif vergleichen (Gast) - 8. Aug, 15:58
Wahrheit wird völlig...
Ich werde mir das Buch bestellen. Klingt sehr viel...
Dirk Schiff (Gast) - 2. Jan, 23:41
Google Ranking Check
Hier findet Ihr ein sehr gutes Google Ranking Tool...
Jannic (Gast) - 28. Dez, 16:32
Es hat sich einiges getan...
...und die Apps werden auch immer besser. Deinen Beitrag...
Tilo (Gast) - 23. Jul, 23:17
Kombination Seo
Am besten ist die Kombination aus Links und Social...
Julian (Gast) - 29. Jun, 12:52
Oh ja! Obama bzw. Obama...
Oh ja! Obama bzw. Obama sein Team haben die Viralität...
Thomas (Gast) - 13. Dez, 09:41