Mittwoch, 7. März 2007

Datenschutz

Heute schon ein neues Gesetz genossen? Wirklich nicht? Das kann schnell nachgeholt werden: Seit 01. März 2007 muss nach den letzten Änderungen des Telemediengesetzes (§ 13) jeder Betreiber einer gewerblichen Website jeden Nutzer über Art, Form und Zweck der Erhebung personenbezogener Daten unterrichten.

Nun ja, es ist müßig, als Nicht-Jurist darüber zu spekulieren, ab welchem Zeitpunkt oder Umstand wir im Jahr 2007 von einer gewerblichen Website sprechen. Ein wenig Vorsorge scheint mir in diesem Fall aber weniger unangenehm, als die Begegnung mit Kostennoten von Fremdanwälten .....

Weitere Infos finden sich hier.

Mittwoch, 28. Februar 2007

Dabei sein ist alles.

Immer wieder interessant, welche Prioritäten Firmeninhaber respektive deren Webmaster setzen bei ihren Bemühungen, im Netz gefunden zu werden.

Wer gelegentlich einen Blick auf seine Log Files wirft, sieht bestätigt, was diverse Statistiken belegen:

Im Netz hat nur der eine Chance, der es schafft, seine Website technisch und textlich so zu gestalten, dass Suchmaschinen sie in der Ergebnisliste möglichst unter den ersten 20 Treffern aufführen. Und bei Besuchern, die in ihrem Leben nicht ganz so viele Karotten verspeist haben und eine größere Einstellung wählen, schadet ein Platz unter den ersten 10 auch nicht wirklich.

Frei nach dem Motto: „Dabei sein ist alles“ – denkt sich scheinbar mancher:„Google bewertet ja Themen, nicht Geschmack“. Sprich: Man findet gern mal Farbkombinationen, die man - zumindest unter CI-Gesichtspunkten - vorsichtig als "gewagt" bezeichnen kann. Eine gefühlte Keyword-Dichte von rund 30%. Bevorzugt Serifenschrift – die hat so schöne Schleifen an den Enden, nicht? So viele Grammatik- und Rechtschreibfehler, dass man – abgesehen von besagten Keywords – grade mal noch erahnen kann, um welche Sprache es sich handelt - und um welche Branche ...

Nun ja, das ist natürlich nicht weiter schlimm. Ungefähr so, als ob einem in der U-Bahn ein Mensch in einem schicken Armani-Anzug gegenübersitzt – und dann mit verfaulten Zähnen anlächelt. Einfach nicht ganz stimmig ...

Dienstag, 27. Februar 2007

Netiquette

Das Internet revolutioniert mehr und mehr unser aller Leben – soviel dürfte jedem klar sein.
Wer glücklicher Besitzer einer Website ist, hat heute die Möglichkeit, mit überschaubaren Kosten und oft ohne nennenswerte Streuverluste weltweit potenzielle Käufer für sein Produkt oder seine Dienstleistung zu finden.

Zumindest theoretisch ist man ja 24 Stunden täglich präsent und – zumindest per e-Mail – auch genauso oft erreichbar. Klar, alles läuft heute einen Tick schneller als letzte Woche, letzten Monat oder letztes Jahr.
Wer rasch ein Angebot benötigt, kann heute – oft binnen weniger Minuten – verschiedene Anbieter vergleichen. Dabei bleibt es jedem selbst überlassen, wie er sich nach außen präsentiert, ganz gleich, ob er im Namen der Firma oder privat korrespondiert.

Ich möchte hier ganz bestimmt nicht den Zeigefinger heben – und schon gar nicht gegenüber mitlesenden (potenziellen) Kunden :-). Es ist aber sicher erwähnenswert, dass viele Freelancer, die über das Internet akquirieren, auch die Möglichkeit des Austauschs mit Kollegen und Experten in Foren, Mailinglisten, usw. nutzen. Und das bedeutet, dass gerne mal pro Tag mehrere Hundert Mails eintrudeln. Dass dies nur mit einer halbwegs guten Organisation zu schaffen ist, steht außer Frage. Allerdings heißt es dann auch gerne mal: Prioritäten setzen. Ich bin beispielsweise immer bemüht, Anfragen binnen maximal 24 Stunden zu beantworten. Meist natürlich schneller.

Ich persönlich verschmähe ganz sicher keinen neuen Kunden, der keine Zeit oder einfach keine Lust hatte, nochmal die Rechtschreibprüfung durch sein Mail zu schicken.

Aber ich gestehe und stehe auch dazu: e-Mails ohne Betreff, mit Absender à la „mausibärlihabmichlieb123@etc.“, Absender-Kennung „Tarzan02“, Textinhalt etwa „Hallo, was kostet bei Ihnen eine Seite Text bis 14:00 Uhr“, abgesendet um 12:00 Uhr“, ohne Vorankündigung, ohne Telefonnummer für Rückfragen und vielleicht noch der Andeutung eines Nachnamens, haben bei mir nicht oberste Priorität. Und möglicherweise landen sie sogar ungelesen in einem bestimmten Ordner. Verständlich – oder gar doch nicht zeitgemäß? Nachdem ich diesen Link gelesen habe, denke ich, dass ich mit meiner Meinung auch im Jahr 2007 nicht ganz alleine dastehe ...

Dienstag, 13. Februar 2007

Urheberrecht

In einem Zeitalter, in dem Gott und die Welt nur Google startet und sich - scheinbar - überall im Netz einfach bedienen kann, entlockt das Wort "Urheberrecht" vielen wohl nur einen müden Augenaufschlag. Wer sich jemals mit dem Thema ernsthaft befasst hat, wird über dieses Quiz von Robert Chromow bei Akademie.de eher schmunzeln, der Rest der Welt könnte zumindest mal darüber nachdenken .....

Donnerstag, 8. Februar 2007

Unternehmer aufgepasst!

Seit 1.1.2007 zählen auch e-Mails zu "Geschäftsbriefen" und müssen gewisse Pflichtangaben enthalten.

Wenn nicht, kann`s, wie oft in solchen Fällen, sehr teuer werden .... Ausgenommen sind bisher Freiberufler und Privatpersonen.

Gelesen bei und nachdenklich gestimmt durch selbst und ständig

Freitag, 2. Februar 2007

Immobilien in Spanien

Wer hat nicht schon von einem Haus oder einer Wohnung unter spanischer Sonne geträumt?

Manch einer lässt diesen Traum irgendwann wahr werden. Ein wenig Lektüre kann da im Vorfeld nicht schaden. Welchen Unterschied es im spanischen Rechtssystem in bezug auf den dinglichen Eigentumsübergang gibt, verglichen mit den Gegebenheiten in Deutschland, was hinsichtlich Steuern und Abgaben zu beachten ist und weitere Informationen finden sich hier.
Auch die Botschaft der BRD in Madrid bietet Informationen. Und wenn die Formalitäten abzuwickeln sind, bin ich gerne zu Diensten.

Mittwoch, 31. Januar 2007

Könnten Sie mal schnell ...

Wer hübsch brav seine Website für Suchmaschinen optimiert hat und deshalb den Robots von Google & Co regelmäßig eine willkommene Anlaufstelle und reichlich Futter bietet, - flankiert durch Adwords-Anzeigen -, erfreut sich nicht nur am regelmäßigen Auftragseingang, sondern lernt auch gerne mal die Schattenseiten einer solchen Präsenz kennen. Anrufe von wildfremden Firmen und Privatkunden, die mal eben schnell telefonisch ein paar Vokabeln erfragen oder ein halbes Manual – natürlich kostenfrei – interpretieren lassen möchten, sind keine Seltenheit.

Anfragen per e-Mail im Stil von “möchte ich mich gerne in ….bewerben; eigentlich wollte die Übersetzung mein Nachbar / Freund / Schwägerin für mich übernehmen, ist nur momentan verreist / erkrankt / Katze entlaufen * (*bitte Nichtzutreffendes streichen). Vielleicht könnten Sie sich nur mal den vorletzten Satz anschauen. Geld habe ich leider keines.“ sind an der Tagesordnung.

Bitte nicht missverstehen: Ich bin die letzte, die kein offenes Ohr hat, wenn ein (bestehender) Kunde oder Kollege einen kurzen Rat braucht. Aber mal eben die Republik abgrasen nach unentgeltlichen Diensten finde ich ein klein wenig unverfroren.

Ich überlege gerade, wann ich zuletzt einen Anwalt oder Steuerberater aus dem Netz gefischt habe, ihm mein bescheidenes Anliegen vorgetragen und verschämt angedeutet habe, dass er doch hoffentlich nicht an eine Kostennote denkt .... Es will mir partout nicht einfallen.

Tröstlich ist aber, dass es offensichtlich anderen Firmen genau so geht. Mit großer Begeisterung verlinke ich an dieser Stelle auf einen Beitrag im Akquisblog und einen Vorschlag von Klaus Gummersbach für ein Musterschreiben für solche Fälle. Wie wahr!

Dienstag, 23. Januar 2007

Unwort des Jahres

Laut Spiegel online hat die Experten-Jury der Frankfurter Uni entschieden: Das Unwort des Jahres ist die ganz und gar nicht freiwillige Freiwillige Ausreise.

Impressum

Margit Sies-Gurel Kontakt: Alte Landstr. 18 D-85521 Ottobrunn Telefon: 089/ 84 24 67 Margit.Sies@t-online.de Margit Sies-Gurel

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Toll...
Echt tolle Tipps für mal wirklich nützliche Apps für...
Smartphone Tarif vergleichen (Gast) - 8. Aug, 15:58
Wahrheit wird völlig...
Ich werde mir das Buch bestellen. Klingt sehr viel...
Dirk Schiff (Gast) - 2. Jan, 23:41
Google Ranking Check
Hier findet Ihr ein sehr gutes Google Ranking Tool...
Jannic (Gast) - 28. Dez, 16:32
Es hat sich einiges getan...
...und die Apps werden auch immer besser. Deinen Beitrag...
Tilo (Gast) - 23. Jul, 23:17
Kombination Seo
Am besten ist die Kombination aus Links und Social...
Julian (Gast) - 29. Jun, 12:52
Oh ja! Obama bzw. Obama...
Oh ja! Obama bzw. Obama sein Team haben die Viralität...
Thomas (Gast) - 13. Dez, 09:41