Montag, 28. Juni 2010

Filmfest München

Es ist wieder soweit: Vom 25.06. bis 03.07. steht an der Isar wieder alles im Zeichen der Leinwand. 214 Filme aus 48 Ländern, zahlreiche Events, Interviews und Hintergrundinfos erfreuen das Cineastenherz. Das Programm,praktischerweise alphabetisch nach Titel geordnet, findet sich hier: filmfest-muenchen.de

Mittwoch, 23. Juni 2010

SEO-Texte

Eine meiner Lieblingsausssagen aus dem Mund von Suchmaschinen-Newbies: "Oh, schau mal - ich hab nach mir gegoogelt - meine Seite steht schon ganz oben ...."

Dass Suchmaschinen-Optimierung anders funktioniert, und welche Strategien und Tools nützlich und notwendig sind, um wirklich mit Texten fürs Internet zu punkten, erklärt Maik Bruns von Bloofusion sehr anschaulich im neuenSuchradar.

Mittwoch, 9. Juni 2010

Die reizende Rede von La Toya Jackson

Anders als Herzchirurgen und Architekten bieten ja Texter und Übersetzer ein Handwerk, von dem (fast) jeder denkt: Könnte ich ja selbst machen, habe aber leider grade keine Zeit / Lust / Ambitionen / Budget / Dringenderes (Nichtzutreffendes bitte streichen). Dass man für eine gute Übersetzung mehr braucht, als ein paar Jahre Schulenglisch, "Liebe zu Sprachen" oder ein gutes Gedächtnis, beschreibt Kollegin Schmidt-Abidi bei der Protextbewegung. Unter der Rubrik "wer macht was?" umreißt sie einige Berufsbilder, die in den Medien häufig vertreten sind und doch oft durcheinander gebracht werden. Wer wüsste schon auf Anhieb, wie man Drehbuchautor wird, was das Lekorat vom Korrektorat unterscheidet, oder den Übersetzer vom Dolmetscher? Und welches Handwerk dafür beherrscht werden muss? Ein besonderes Schmankerl ist natürlich die Rede von La Toya Jackson beim Semperopernball, von der ja bekanntermaßen in der deutschen Version nicht mehr viel übrigblieb. Zumindest ein besseres Gedächtnis hätte wohl nicht geschadet :-)

Mittwoch, 26. Mai 2010

Was ist eigentlich Social Media?

Ja, jeder redet drüber, die wenigsten können es mit so wenigen, netten Worten erklären und zugleich praktizieren, wie Martina Bloch dies hier tut.

Mittwoch, 19. Mai 2010

Neue Verordnung zu Informationspflichten bei Dienstleistern

Wie schön - es gibt wieder was Neues, über das sich Freiberufler, deren Zeit meist sowieso knapp ist, sich den Kopf zerbrechen dürfen: Die neuen Informationspflichten auf ihrer Website. Kollegin Elke Fleing hilft netterweise weiter - mit einem Beitrag von RA Thomas Schwenke.

Montag, 17. Mai 2010

Anwaltsdeutsch

Mal ehrlich: Gerne und freiwillig liest wohl niemand Post von Anwälten. Das mag zum einen an meist trockenen Themen liegen. Aber auch daran, dass zahlreiche Vertreter der Zunft keine Ambitionen haben oder keinen Anlass sehen, verständliches oder gar ansprechendes Deutsch zu Papier zu bringen. Kollegin Eva Engelken ist dem Phänomen auf der Spur und Ansporn zur Besserung bald in Sicht, nämlich in Gestalt ihres Buchs "Klartext für Anwälte", das im August erscheint. Im Zuge ihrer Recherchen hierzu läuft momentan eine Umfrage an der sich jeder - selbstverständlich auch anonym - beteiligen kann. Unter allen Teilnehmern werden drei Exemplare des Buchs verlost.

Mittwoch, 28. April 2010

Linktipp - Techwriter

Ewig denke ich schon daran – jetzt muss ich hier endlich mal einen Link empfehlen, der wirklich einen Mehrwert bietet: www.techwriter.de.

Für junge Übersetzer-Kollegen, die auf der Suche sind nach Informationen über das Freiberufler-Dasein. Die sich über Akquisemöglichkeiten und juristische Probleme informieren möchten.

Die lesen möchten, was zu tun ist, wenn der Kunde nicht zahlt.

Oder Fachwörterbücher suchen. Ja, doch, die aus Papier – zum Blättern.

Für alte Hasen, die sich mal wieder inspirieren lassen oder schauen möchten, ob sie mit ihrem Wissen noch auf dem Laufenden sind.

Für technische Redakteure, Texter, Leute, die sich mal schnell informieren möchten über Software und Tools jeglicher Preisklasse und Couleur.

Für Übersetzer und Dolmetscher, die glücklich sind über Links zu Online-Fachwörterbüchern oder eine Übersicht über Berufsverbände.

Tipps zur Zusammenarbeit mit Übersetzungsagenturen – und letztlich auch für Kunden, die auf dem Weg zur Jobvergabe überlegen, woran man wohl einen seriösen Übersetzer oder ein Büro erkennt. Worin sich sprachlich, fachlich und praktisch ein Übersetzungsbüro, ein Netzwerk oder eine „Agentur“ unterscheiden. Wie man ahnen kann, ob es sich tatsächlich um „Experten“ handelt, oder nur ein schickes Design das Auge blendet.

Und natürlich nicht zu vergessen diverse Mailinglisten, die Jobangebote und Austausch zu verschiedenen Themen bringen. Ich bin immer wieder begeistert.

Donnerstag, 15. April 2010

Vorlesewettbewerb in München

Doch, es gibt sie noch: Kinder und Jugendliche, die gerne und viel lesen - und vorlesen. Wer sein Können unter Beweis stellen möchte, marschiert am 21. April in die Pestalozzistraße 16, München-Unterhaching. Um 10:30 startet der Bezirksentscheid des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Mehr unter www.vorlesewettbewerb.de.

Impressum

Margit Sies-Gurel Kontakt: Alte Landstr. 18 D-85521 Ottobrunn Telefon: 089/ 84 24 67 Margit.Sies@t-online.de Margit Sies-Gurel

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Toll...
Echt tolle Tipps für mal wirklich nützliche Apps für...
Smartphone Tarif vergleichen (Gast) - 8. Aug, 15:58
Wahrheit wird völlig...
Ich werde mir das Buch bestellen. Klingt sehr viel...
Dirk Schiff (Gast) - 2. Jan, 23:41
Google Ranking Check
Hier findet Ihr ein sehr gutes Google Ranking Tool...
Jannic (Gast) - 28. Dez, 16:32
Es hat sich einiges getan...
...und die Apps werden auch immer besser. Deinen Beitrag...
Tilo (Gast) - 23. Jul, 23:17
Kombination Seo
Am besten ist die Kombination aus Links und Social...
Julian (Gast) - 29. Jun, 12:52
Oh ja! Obama bzw. Obama...
Oh ja! Obama bzw. Obama sein Team haben die Viralität...
Thomas (Gast) - 13. Dez, 09:41