Freitag, 29. Januar 2010

Kleine Worte, große Wirkung

Auch ich habe Vorbilder. Und ich gebe offen zu: In beruflicher Hinsicht gehört der "Namenspapst" Manfred Gotta dazu. Das Interview bei spiegel.de zeigt doch wunderbar, dass bei Dienstleistungen im Sprachensektor nicht nur in Stundensätzen - oder gar Wort- oder Zeilenpreisen - gedacht und kalkuliert werden darf, sondern auch der Mehrwert zu betrachten ist, der für das Unternehmen entsteht. Ich stelle mir vor, wie bei 150.000,00 Euro für einen Produktnamen ein Einkäufer den Flur entlang marschiert und dem Vorstand - natürlich nur der Form halber - mitteilt: Wir hätten da noch zwei Angebote, die 20 % günstiger sind .... "Nein, kommt nicht in Frage. DER muss es sein".

Mittwoch, 27. Januar 2010

Von Apostillen, Legalisationen und beglaubigten Übersetzungen

Mal ehrlich - es gibt prickelndere Dinge im Leben als Behördengänge. Und wer je das Vergnügen hatte, im Ausland zu heiraten und das Pech der späteren Scheidung, wer sein Traumhaus im Ausland gekauft oder Ähnliches erlebt hat, weiß ein Liedchen zu singen von Apostillen, Legalisationen, Telefonaten und nicht wenigen Stempeln.

Um den Nebel ein wenig zu lichten, habe ich auf meiner Website ein Glossar zu den wichtigsten Begriffen erstellt und unter den FAQ einige Fragen zu beglaubigten Übersetzungen beantwortet. Vorsicht: Es handelt sich hier um Informationen, die sich auf Bayern beziehen. Das meiste dürfte auf andere Bundesländer übertragbar sein, aber im Zweifelsfall rate ich immer, genaue Vorgaben bei der zuständigen Behörde zu erfragen. Weitere Hinweise zur Behandlung von deutschen Urkunden im Ausland und ausländischen Urkunden in Deutschland finden sich auf der Website des Auswärtigen Amtes.

Blogs, Twitter & Co. -

Doch, es gibt sie noch unter den Freiberuflern: Die KollegInnen, die zwei Stammkunden haben und jeden Tag hoffen, dass keiner abspringt. Die vielleicht noch einen Internet-Anschluss besitzen, aber keine Website. Und ungläubig den Kopf schütteln, wenn andere behaupten, man könne damit tatsächlich Kunden gewinnen. Die schon mal was von Blogs gehört haben, aber eher das gemeinsame Betrachten von Urlaubsfotos damit in Zusammenhang bringen. Die Xing für eine Sportart halten. Die mit diesem ganzen „neumodischen Kram“ nichts anfangen können und ja auch nicht den ganzen Tag „im Internet rumhängen möchten“.

Ich frage mich ehrlich, wie sie alle im Jahr 2010 (über-)leben und am Ende des Monats den Umsatz generieren, den sie sich wünschen oder zumindest objektiv zum Leben brauchen.

Wer für´s neue Jahr den guten Vorsatz hat, sich endlich mal mit Social Media zu beschäftigen, findet bei Kerstin Hoffmann einen wirklich grandiosen Beitrag, in dem sie schön übersichtlich erklärt, wie man im Netz ins Gespräch kommt, idealerweise auch bleibt – und das Ganze auch noch schön entspannt verfolgen kann :-). Aber auch, wieviel Zeitaufwand, strategisches Denken und konsequente Arbeit dahinter steckt. Danke!

Business-Bayrisch

Ein Traum: Business-Floskeln, mal anders interpretiert, von Jacqueline Esen über akademie.de.

Mittwoch, 13. Januar 2010

Neuer Honorarspiegel des BDÜ

Keine Frage: Bei Übersetzungs-Dienstleistungen gibt es enorme Unterschiede, beim Preis und bei der Qualität. Und der Gedanke liegt nahe, dass die beiden Faktoren gelegentlich ein wenig im Verhältnis stehen. Was aber leider auch nicht immer zutrifft :-)

Welchen Preis man selbst für seine Dienstleistung festsetzt, hängt ja von vielen Rahmenbedingungen ab. Sprich: Sprachkombination, fachliche Spezialisierung, Agenturen oder Direktkunden. Und im Zeitalter des Internets dürfte der Wohnort nur eine untergeordnete Rolle spielen. Neben Beobachtung des Wettbewerbs, Stammtisch-Geplänkel mit Kollegen und persönlichen Rechenbeispielen hilft vielleicht der aktuelle Honorarspiegel des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer, zu bestellen auf der Website des BDÜ.

Dienstag, 12. Januar 2010

Akquise - aber ohne Ärger

Neues Jahr - neues Glück und (hoffentlich) neue, interessante Kunden. Letztere liegen ja bekanntlich nicht am Wegesrand, sondern wollen erstmal recherchiert und angesprochen werden. Oder auch nicht ... Was nach den jüngsten gesetzlichen Änderungen erlaubt ist, und was wir eher unterlassen sollten, erklärt die Kanzlei Päsel, Reiff und Seifried in ihrem kostenlosen PDF. Umfassend und angenehm lesbar. Gefunden bei Martina Ploch im Akquiseblog.

Dienstag, 22. Dezember 2009

Wörterbuch für Web-Dummies

Ich gestehe: Auch ich habe gefühlte Lichtjahre zuvor nicht gewusst, was ein Post oder ein Thread ist (threat schon eher), und wem es heute noch so geht: Nicht verzagen, sondern nachschauen, im Internetlexikon der Süddeutschen Zeitung.

Freitag, 11. Dezember 2009

Von Sammeltassen, Böckwürsten, Zustimmungen und Genehmigungen

Teils amüsant, teils nachdenklich stimmend: Prominente erzählen im SZ Magazin Sprache von ihren Erlebnissen und Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache.

Donnerstag, 10. Dezember 2009

Fachbücher kostenlos im Internet

Ich bin begeistert: Bei paperc.de gibt`s eine Menge Fachliteratur zum Lesen. Anmeldung genügt.

Mittwoch, 9. Dezember 2009

Gehaltsreport Freiberufler

Schöne Erkenntnis des Reports bei Spiegel Online: Viele Selbständige sind nicht superreich, aber zufrieden. Bitter: Jeder Zehnte erhält Hartz IV.
Meine persönliche Erkenntnis hieraus: Ich bin nicht im geringsten beleidigt, wenn mir zwischendurch mal ein Kunde mit leicht ironischem Unterton mitteilt, ich sei die Teuerste aller Anbieter gewesen. In einem Beruf wie dem des Übersetzers, der in Deutschland nicht geschützt ist, und den jeder ausüben darf, der in der Lage ist, in einem Wörterbuch zu blättern, ist man nämlich ganz schnell unter den finanziellen "Spitzenreitern", zumindest wenn man seine betrieblichen Kosten kennt und nicht mit Studenten und Nebenerwerbs-Sprachliebhabern konkurrieren möchte. Ehrlich gesagt, wäre ich viel besorgter, wenn ich regelmäßig hören würde, dass man mich gerne engagiert, weil ich so günstig bin :-)))

Impressum

Margit Sies-Gurel Kontakt: Alte Landstr. 18 D-85521 Ottobrunn Telefon: 089/ 84 24 67 Margit.Sies@t-online.de Margit Sies-Gurel

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Toll...
Echt tolle Tipps für mal wirklich nützliche Apps für...
Smartphone Tarif vergleichen (Gast) - 8. Aug, 15:58
Wahrheit wird völlig...
Ich werde mir das Buch bestellen. Klingt sehr viel...
Dirk Schiff (Gast) - 2. Jan, 23:41
Google Ranking Check
Hier findet Ihr ein sehr gutes Google Ranking Tool...
Jannic (Gast) - 28. Dez, 16:32
Es hat sich einiges getan...
...und die Apps werden auch immer besser. Deinen Beitrag...
Tilo (Gast) - 23. Jul, 23:17
Kombination Seo
Am besten ist die Kombination aus Links und Social...
Julian (Gast) - 29. Jun, 12:52
Oh ja! Obama bzw. Obama...
Oh ja! Obama bzw. Obama sein Team haben die Viralität...
Thomas (Gast) - 13. Dez, 09:41